Wer schon einmal in einem „Go Asia“-Supermarkt war, weiß, dass es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Lebensmittelladen handelt. „“ steht für ein Einkaufserlebnis, das den Geschmack und die Kultur Asiens direkt nach Europa bringt. Ob authentische Sojasaucen, exotische Früchte, duftender Jasminreis oder japanische Snacks – hat sich zu einer der bekanntesten Anlaufstellen für Liebhaber asiatischer Küche entwickelt. In diesem Artikel erfährst du alles über die Geschichte, das Konzept, das Sortiment und die Besonderheiten von . Zudem geben wir Tipps, wie du deine eigenen asiatischen Gerichte mit Produkten aus dem Markt zaubern kannst.
Die Geschichte von Go Asia – Wie alles begann
Go Asia wurde mit einer klaren Vision gegründet: Menschen in Europa den Zugang zu authentischen asiatischen Lebensmitteln zu erleichtern. Die Gründer erkannten früh, dass die Nachfrage nach hochwertigen Produkten aus China, Japan, Korea, Thailand und Vietnam stetig wuchs. Anfangs war es schwierig, diese Spezialitäten in europäischen Supermärkten zu finden – oft waren sie teuer, schwer erhältlich oder qualitativ nicht überzeugend.
Mit der Eröffnung der ersten Filiale wurde diese Lücke geschlossen. Das Konzept war einfach, aber genial: Ein moderner Supermarkt mit einem umfangreichen Sortiment an asiatischen Lebensmitteln, fairen Preisen und einem authentischen Einkaufserlebnis.
Heute betreibt Go Asia zahlreiche Filialen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Das Unternehmen hat sich als feste Größe im Einzelhandel etabliert und begeistert nicht nur die asiatische Community, sondern auch Hobbyköche, Gastronomen und Foodies, die Neues ausprobieren möchten.
Das Konzept von Go Asia – Mehr als nur ein Supermarkt
Authentizität trifft auf Moderne
Go Asia legt großen Wert darauf, authentische Produkte aus Asien anzubieten – direkt importiert von renommierten Herstellern. Gleichzeitig werden die Märkte modern, übersichtlich und kundenfreundlich gestaltet. Die Kombination aus Tradition und Moderne schafft ein besonderes Einkaufserlebnis, das sich deutlich von herkömmlichen Supermärkten unterscheidet.
Vielfalt und Qualität im Fokus
Im Mittelpunkt des Go Asia Konzepts steht die Qualität. Viele Produkte stammen von bekannten Marken aus China, Japan, Korea oder Thailand, die in ihren Heimatländern einen exzellenten Ruf genießen. Dabei werden regelmäßig neue Produkte eingeführt, um Trends wie „K-Pop Food“, „Bubble Tea“ oder „Ramen-Kultur“ zu bedienen.
Kulturelle Verbindung
Go Asia ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein kultureller Treffpunkt. Viele Kunden entdecken beim Stöbern neue Geschmäcker und lernen etwas über die kulinarische Vielfalt Asiens. Auf diese Weise trägt zur interkulturellen Verständigung bei und fördert das Bewusstsein für unterschiedliche Kochtraditionen.
Das Sortiment von Go Asia – Ein Paradies für Feinschmecker
Das Sortiment von Go ist beeindruckend vielseitig und deckt alle wichtigen Bereiche der asiatischen Küche ab. Von Grundzutaten bis zu Snacks und Getränken – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Reis und Nudeln – Die Basis jeder asiatischen Mahlzeit
Reis ist das Herzstück vieler asiatischer Gerichte, und bei Go Asia gibt es eine enorme Auswahl: Jasminreis, Sushi-Reis, Basmati-Reis, Klebreis und vieles mehr. Ebenso vielfältig ist das Angebot an Nudeln – ob Ramen, Glasnudeln, Udon oder Soba, hier ist für jedes Rezept etwas dabei.
Saucen und Gewürze – Der Schlüssel zum authentischen Geschmack
In der asiatischen Küche spielen Saucen und Gewürze eine zentrale Rolle. Go bietet eine beeindruckende Auswahl an Sojasaucen, Fischsaucen, Austernsaucen, Currypasten und Chilisaucen. Marken wie Kikkoman, Lee Kum Kee oder Mae Ploy sind hier selbstverständlich vertreten.
Frische Produkte – Gemüse, Kräuter und exotische Früchte
Viele Go Asia Filialen verfügen über eine Frischeabteilung mit asiatischem Gemüse wie Pak Choi, Thai-Basilikum, Koriander oder Zitronengras. Auch exotische Früchte wie Mangostan, Rambutan oder Durian sind regelmäßig im Sortiment. Diese frischen Zutaten machen den Unterschied in authentischen Gerichten.
Snacks und Getränke – Von süß bis herzhaft
Ein Highlight bei jedem Besuch ist die riesige Auswahl an asiatischen Snacks. Ob japanische Pocky-Sticks, koreanische Chips oder thailändische Reiskekse – Go Asia bietet ein wahres Paradies für Naschkatzen. Ergänzt wird das Sortiment durch beliebte Getränke wie Ramune, Aloe-Vera-Drinks oder Bubble-Tea-Zutaten.
Tiefkühlprodukte und Fertiggerichte
Für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Geschmack verzichten wollen, gibt es eine große Auswahl an Tiefkühlgerichten: Dumplings, Frühlingsrollen, Dim Sum, Sushi-Zutaten oder koreanisches BBQ-Fleisch – alles einfach zuzubereiten und geschmacklich hervorragend.
Go Asia – Einkaufserlebnis mit Flair
Ein Besuch in einem Go Markt ist mehr als nur ein schneller Einkauf. Die liebevoll gestalteten Regale, die Mischung aus bekannten und exotischen Produkten sowie der Duft nach fernöstlichen Gewürzen machen jeden Besuch zu einem Erlebnis. Viele Filialen bieten auch Probieraktionen oder saisonale Themenwochen an, bei denen Kunden neue Produkte entdecken können.
Warum Go Asia so beliebt ist
Go Asia hat sich aus mehreren Gründen zu einer beliebten Marke entwickelt. Zum einen ist da die riesige Produktauswahl, die kaum ein anderer Markt bietet. Zum anderen sind es die fairen Preise und das authentische Sortiment. Doch vor allem schätzen Kunden den freundlichen Service und die klare Präsentation der Produkte – selbst Einsteiger in die asiatische Küche finden sich hier schnell zurecht.
Praktische Tipps für den Einkauf bei Go Asia
- Plane deinen Einkauf: Notiere dir vorher, welche Gerichte du kochen möchtest, um gezielt nach Zutaten zu suchen.
- Lass dich inspirieren: Nimm dir Zeit, durch die Regale zu stöbern – oft entdeckt man neue Produkte, die Lust auf Experimente machen.
- Probiere Neues: Wage dich an Gewürze oder Snacks, die du noch nicht kennst – so lernst du neue Geschmacksrichtungen kennen.
- Achte auf Frische: Besonders bei Obst, Gemüse und Fleisch lohnt es sich, die Frischeabteilung genau zu prüfen – Go Asia legt hier großen Wert auf Qualität.
- Lass dich beraten: Das Personal kennt sich meist gut mit asiatischen Produkten aus und kann Tipps zur Zubereitung geben.
Asiatisch kochen mit Produkten von Go Asia
Asiatisches Kochen ist einfacher, als viele denken – vor allem mit den richtigen Zutaten. Ein typisches Beispiel ist gebratener Reis mit Gemüse und Sojasauce. Alles, was man dafür braucht – Reis, Sojasauce, Eier, Frühlingszwiebeln, Karotten und ein wenig Sesamöl – findet man bei Go Asia.
Auch für japanische Ramen oder koreanisches Bibimbap bietet der Markt die passenden Zutaten. So lassen sich authentische Gerichte ganz einfach zu Hause zubereiten.
Nachhaltigkeit und Verantwortung bei Go Asia
Go Asia setzt zunehmend auf nachhaltige Verpackungen und umweltfreundliche Logistikprozesse. Zudem werden viele Produkte direkt von regionalen Partnern in Asien bezogen, um faire Handelsbedingungen zu gewährleisten. Durch transparente Lieferketten und regelmäßige Qualitätskontrollen stellt das Unternehmen sicher, dass Kunden nur die besten Produkte erhalten.
Go Asia online – Einkaufen von zu Hause aus
Neben den Filialen bietet Go Asia auch einen Online-Shop an. Dort können Kunden bequem von zu Hause aus stöbern und bestellen. Besonders praktisch ist die übersichtliche Kategorisierung, die es ermöglicht, gezielt nach Produkten aus bestimmten Ländern oder für bestimmte Gerichte zu suchen.
Fazit
Go Asia ist weit mehr als ein Supermarkt – es ist ein Tor zur asiatischen Kultur. Mit seinem vielfältigen Sortiment, seiner authentischen Produktqualität und seinem modernen Konzept begeistert das Unternehmen Menschen, die asiatische Küche lieben oder sie neu entdecken möchten. Ob für den kleinen Snack zwischendurch oder für ein aufwendiges Abendessen: Bei findet man alles, was das Herz begehrt. Wer Wert auf Qualität, Vielfalt und Authentizität legt, kommt an nicht vorbei.
FAQ
1. Was ist Go Asia?
Go Asia ist eine Supermarktkette, die sich auf asiatische Lebensmittel spezialisiert hat. Das Sortiment umfasst Produkte aus China, Japan, Korea, Thailand, Vietnam und weiteren Ländern.
2. Wo gibt es Go Asia Filialen?
Go Asia betreibt zahlreiche Filialen in Deutschland, unter anderem in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt.
3. Gibt es einen Go Asia Online-Shop?
Ja, Go Asia bietet einen Online-Shop, über den Kunden asiatische Lebensmittel bequem bestellen und nach Hause liefern lassen können.
4. Welche Produkte sind bei Go Asia besonders beliebt?
Besonders gefragt sind Reis, Nudeln, Sojasaucen, Currypasten, Snacks, Tiefkühlprodukte und Getränke wie Bubble Tea oder Ramune.
5. Kann man bei Go Asia frische Lebensmittel kaufen?
Ja, viele Filialen verfügen über eine Frischeabteilung mit Gemüse, Kräutern, Obst und Fleischprodukten.
6. Sind die Produkte bei Go Asia authentisch importiert?
Ja, Go Asia legt großen Wert auf Originalprodukte, die direkt von bekannten Herstellern aus Asien importiert werden.
7. Gibt es vegane oder vegetarische Produkte bei Go Asia?
Ja, das Sortiment umfasst viele pflanzliche Alternativen, darunter Tofu, Sojaprodukte, Nudeln ohne Ei und vegane Saucen.
8. Kann man bei Go Asia auch asiatische Kochutensilien kaufen?
In vielen Filialen gibt es auch Kochzubehör wie Bambusdämpfer, Essstäbchen, Reiskocher oder Wok-Pfannen.
9. Wie unterscheiden sich Go Asia Märkte von anderen Asia-Shops?
Go Asia überzeugt durch moderne Gestaltung, klare Sortierung, breite Produktvielfalt und hohe Qualitätsstandards.
10. Lohnt sich ein Einkauf bei Go Asia auch für Anfänger der asiatischen Küche?
Absolut. Dank der übersichtlichen Struktur und des hilfsbereiten Personals finden sich auch Einsteiger schnell zurecht und können authentisch asiatisch kochen.